
Diabetologie & Stoffwechselkrankheiten
Aufklärung, Schulung, individuelle Behandlung
Diabetologie
Die Zuckerkrankheit Diabetes ist leider weltweit weiter auf dem Vormarsch. Der Diabetes kann verschiedene Ursachen haben und wird demnach in unterschiedliche Typen eingeteilt. Wir behandeln in unserer Praxis alle Diabetes-Typen nach den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen. Hier hat sich in den letzten Jahren sehr viel verändert. Durch neue Medikamente (SGLT2-Inhibitoren, GLP1-Agonisten) kann heute bei vielen Typ-2 Diabetikern auf eine Insulintherapie mit Spritzen verzichtet werden. Auch die Verordnungsfähigkeit von kontinuierlich messenden Zuckersensoren (CGM-Geräte, z.B. freestyle libre) hat die Behandlung des Diabetes deutlich erleichtert.
Das wichtigste aber für jeden Diabetespatienten ist eine gute Schulung über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung.
Hierfür bieten wir regelmässige Patientenschulungen an, welche jeweils an 6 Abenden stattfinden. Die Schulung wird von der erfahrenen Diabetesberaterin Frau Stephanie Lürkens in Räumlichkeiten in der Nähe der Praxis durchgeführt. Die Gruppengrösse ist auf 8 Personen begrenzt und erfolgt angesichts der Corona-Pandemie unter hygienischen Auflagen.
Einen besonderen Stellenwert in unserer Praxis hat die Betreuung von Schwangerschaftsdiabetikerinnen. Diese Diabetesform ist im Grunde „nur“ eine Zuckertoleranzstörung, welche aber eine intensivere Beobachtung der Schwangeren und des Fötus nötig macht. In den allermeisten Fällen beschränkt sich die Behandlung auf eine Beratung hinsichtlich der Ernährung und des Lebensstils. Nur in seltenen Fällen ist eine Insulinbehandlung notwendig.
Endokrinologie
Die Hormone unseres Körpers regeln auf sehr komplexer Weise die Funktionen unserer Organe. Bei hormonellen Störungen treten Erkrankungsbilder auf, die sehr verschieden sein können. Die einfache Bestimmung von Laborparametern reicht in der Regel nicht aus, um Symptome einer Erkrankung zuzuschreiben. Vielmehr ist Erfahrung in der Interpretation der Laborwerte nötig, um zusammen mit der körperlichen Untersuchung und eventuell weiteren Untersuchungen eine Diagnose stellen zu können.
Besonders im Bereich der Schilddrüsendiagnostik haben wir in unserer Praxis viel Erfahrung gesammelt. Wir führen alle Untersuchungen, inklusive der Schilddrüsenpunktion mit Gewebeprobenentnahme, selbst durch, um eine Diagnose stellen zu können. Auch aufgrund unserer regelmässigen Ultraschalluntersuchungen (hochauflösend mit 10-12 Mhz-Sonde) müssen wir unsere Patienten nur in sehr seltenen Fällen zu Zusatzuntersuchungen (z.B. Szintigraphie) zu einem Nuklearmediziner überweisen.