top of page
Praxis Mai 23-47
Praxis Mai 23-51
Praxis Mai 23-33
Paxis-30_edited

Wichtige Infos! Viele Neuigkeiten zum Jahresanfang 2024!

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

ab dem 01.01.2024 ändern sich unsere Praxisöffnungszeiten an den Nachmittagen! Montags, dienstags und donnerstags werden wir im neuen Jahr nun von 15:00 bis 17:00 Uhr Sprechstunden anbieten.

 

Im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens wird ab dem 01.01.24 das digitale Rezept „eRezept“ in allen Arztpraxen verpflichtend eingeführt. Bei uns können Sie bereits jetzt eRezepte bestellen. Hierfür muss Ihre Krankenversicherungskarte bei uns im aktuellen Quartal eingelesen sein. Anschliessend kann das eRezept ohne Praxiskontakt ausgestellt werden. Sie können Ihr Medikament dann mit Ihrer Krankenversicherungskarte in Ihrer Apotheke einlösen.

 

Bitte nutzen Sie zur Terminvereinbarung unseren Online-Terminkalender, welcher nun auch die Möglichkeit zur Terminart bietet. Denken Sie hierbei unbedingt daran, den Termin mit der zugesandten Bestätigungsanfrage zu bestätigen. Sonst ist der Termin nicht reserviert. Sie erhalten anschliessend eine Bestätigungsmail und eine Erinnerungsmail am Tag vor dem vereinbarten Termin.

 

Zuletzt möchte ich Sie auffordern, unsere Online-Formulare zu verwenden, um Ihren Praxisbesuch gut vorzubereiten. Hier haben Sie einserseits die Möglichkeit durch gezielte Fragen, Ihre Beschwerden vorab zu beschreiben. Andererseits können Sie auf diesem Weg auch datenschutzgerecht Ihre Vorbefunde einreichen. Gerade bei der Erfassung von Medikamentenplänen und Voruntersuchungen könne Sie so dazu beitragen, dass wie Sie umfassend vorinformiert individuell beraten und behandeln können.

 

Ihr Praxisteam

Dr. med. Hartmut Becher

 

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Liebe Patient:innen, liebe Besucher:innen,

wir freuen uns, dass Sie vorbeischauen und möchten Ihnen hier die Möglichkeit geben, mehr über unsere internistische Hausarztpraxis, unser Hypertoniezentrum im Herzen von Aachen, unser Team und vor allem unsere Leistungen zu erfahren. Unser Spektrum umfasst den gesamten Bereich der internistischen und allgemeinmedizinischen Erkrankungen. Medizin ist immer sprechende Medizin aber ohne technische Untersuchungen heute nicht mehr denkbar. Dem gesamten Praxisteam liegt eine dem Patient:in zugewandte Medizin am Herzen. Wir treffen alle medizinischen Entscheidungen patientenorientiert, fachlich fundiert und abgestimmt auf modernste Therapiekonzepte. Achtsamkeit, ein offenes Ohr für Probleme und ein umfassendes Behandlungsspektrum mit Zeit für Ihre Fragen und Wünsche zeichnen unsere Behandlungen aus.

Dr. med. Hartmut Becher

Facharzt für Innere Medizin
Nephrologe, Diabetologe, Palliativmedizin
Psychotherapie

Dr. med. Sonja Hiddemann

Fachärztin für Innere Medizin
Palliativmedizin

Vorbeugen, Beraten,
Kümmern.
Untersuchung, Diagnose, Therapie.

Aufklärung, Schulung, individuelle Behandlung.
Die Niere: kleines Organ,
grosse Funktion
Rundumunterstützung
am Lebensende
Körper und Seele
sind Eins. 

Aktuelles und Ferienvertretungszeiten:

Praxisvertretung während der Weihnachtsferien:

Vom 27.12.23 bis 05.01.24 bleibt die Praxis geschlossen.

Die Vertretung übernimmt vom 27.12. - 29.12.23 die Praxis Dr. Jens Eissfeld, Löhergraben 33-35
V
om 02. - 05.1.24 die Praxis von Dr. Joisten, Schmiedstrasse 1 sowie die Praxis von Frau Dr. Fröschen-Behrens, Theaterstrasse 50.

Ferienvertretungen und Schliessungstage

Unsere Praxis

Vereinbaren Sie einen Termin

Sprechzeiten

Montag 

08.00 - 12.30 Uhr 

16.00 - 18.30 Uhr 

Dienstag 

08.00 - 12.30 Uhr 

16.00 - 18.30 Uhr 

Mittwoch 

08.00 - 12.30 Uhr 

 

Donnerstag 

08.00 - 12.30 Uhr 

15.00 - 17.00 Uhr 

Freitag 

08.00 - 12.30 Uhr 

Praxisöffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit:

Mo-Fr 8:00 bis 13:00 Uhr, Mo/Di/Do 15:00 bis 18:30 Uhr.

Tägliche Akutsprechstunde von 8.00 - 9.00 Uhr (begrenzte Patientenannahme)

Da wir sowohl hausärztlich wie fachärztlich arbeiten, kann es sein, dass Sie von einem anderen Arzt zu uns überwiesen werden. In diesem Fall möchten wir Sie bitten, auch bei Besuchen in Folgequartalen immer einen Überweisungsschein mitzubringen.

 

Was Sie beim ersten Besuch möglichst mitbringen sollten:
eine Aufstellung aller von Ihnen z. Zt. eingenommenen Medikamente und, soweit vorhanden, alte Befunde, Arztberichte und Impfpässe.

bottom of page